FAQ’S

  • Eines der größten Skigebiete Österreichs mit 408 km Piste
  • Vielfältige Abfahrten für alle Könnerstufen, von Anfängern bis zu sehr fortgeschrittenen Skifahrern
  • Das Skigebiet besteht aus Kaprun, Zell am See, Saalbach/Hinterglemm, Leogang und Fieberbrunn
  • Super für Skisafaris
  • Kaprun verfügt über einen Gletscher und bietet dadurch Schneesicherheit sowie stets optimale Schneeverhältnisse
  • Bekannt für die Off-Piste Möglichkeiten und Vielfalt
  • Hot-Spot für’s Freeriden
  • 3. größter Funpark in Europa
  • Mitten in Nationalpark
  • Super Trainingsgelände am Gletscher in Kaprun
  • Wenn du im Zentrum wohnst, ja. Ansonsten kannst du den Dorfbus nutzen, der alle 15 Minuten durch Kaprun fährt – ideal, wenn du mal nicht laufen möchtest. Alternativ stehen auch jederzeit Taxis zur Verfügung. Kaprun ist jedoch kompakt und vieles lässt sich bequem zu Fuß erreichen.
  • Nein, nur Zell am See.

Auch abseits der Skipisten gibt es in Kaprun und Zell am See jede Menge zu erleben:

  • Après-Ski – Gemütliche Hütten & lebhafte Bars für den perfekten Tagesausklang
  • Eislaufen – Auf dem zugefrorenen Zeller See oder in der Eishalle
  • Schwimmen – Entspannung in den Hallenbädern der Region
  • Schneeschuhwandern – Winterlandschaft auf stillen Wegen erkunden
  • Tauern Spa – Wellness & Erholung in der Therme Kaprun
  • Sightseeing – Tagesausflüge nach Zell am See oder Salzburg
  • Rodeln – Rasant bergab auf Naturrodelbahnen
  • Langlaufen – Kilometerlange Loipen mit beeindruckendem Panorama

Die Region bietet noch viele weitere Wintererlebnisse – Langeweile gibt’s hier nicht!

  • mit dem Auto: Von Norden kommend über die deutsche Autobahn A9 aus München. Von Süden kommend über die A10 Tauernautobahn. In Kaprun selbst sind genügend Parkmöglichkeiten vorhanden
  • mit dem Zug: https://www.oebb.at – Der Bahnhof liegt in Zell am See, von dort geht es nach Kaprun weiter mit dem Bus oder Taxi
  • mit dem Flugzeug: Der nächste Flughafen ist Salzburg airport. Alternativ kannst du auch über Innsbruck oder München fliegen. Für Airporttransfers von Salzburg airport besuche bitte folgende Website: https://www.salzburg-airport.com/en/flights-arrival/arrival-to-the-airport/taxi-transfer-service

Fragen zum Skigebiet

  • Die Maiskogelbahn befindet sich direkt im Zentrum von Kaprun.
  • Den Gletscher erreicht man entweder über die Maiskogelbahn oder direkt mit dem Auto zu den Gletscherbahnen, die etwa 5 km entfernt liegen. Vor Ort stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Alternativ gibt es alle 10 Minuten eine kostenlose Busverbindung.
  • Vom Maiskogel: Ca. 45 Minuten bis zum Alpincenter (2.450 m) – mit atemberaubender Aussicht.
  • Von den Gletscherbahnen: Etwa 20 Minuten bis zum Alpincenter. Die Gletscherbahnen sind ca. 10 Minuten mit dem Bus von Kaprun entfernt.
  • 💡 Tipp: Die Busfahrt ist empfehlenswert, da du am Nachmittag direkt bis ins Dorf zurückfahren kannst.
  • Ca €15,- für ein Getränk und eine Hauptspeise

Unterkünfte & Gastronomie

– Ja, in Kaprun gibt es Ski-in/Ski-out-Möglichkeiten. Besonders am Maiskogel befinden sich mehrere Hotels direkt an der Piste oder in unmittelbarer Nähe.

In Kaprun und Zell am See gibt es eine große Auswahl an Unterkünften – von luxuriösen Hotels mit Wellnessbereich bis hin zu gemütlichen Apartments. Hier sind einige Empfehlungen:

Kaprun

Zell am See

💡 Tipp: Je nach deinen Wünschen – ob Ski-in/Ski-out, Wellness oder eine gemütliche Ferienwohnung – gibt es für jeden die passende Unterkunft! 😊

Das Resort bietet eine Vielzahl von Restaurants, unten findest du die Besten:

Fragen zur Ausrüstung

  • Moderne Ski Ausrüstung
  • All-Mountain Ski
  • Race Ski
  • Ski über 85 mm unter dem Fuß ist nicht empfehlenswert außer für unsere Skitour camps oder wenn du Tiefschnee fährst.
  • Passform ist am wichtigsten
  • Flex je nach können – Skischuhe für Anfänger abhängig von Gewicht und Größe, zwischen 60 und 85. Flex für Fortgeschrittene zwischen 80 und 110 und für Experten zwischen 100 und 140
  • Deine Knien leicht beugen, Skistock umdrehen, unter dem Teller greifen und den Arm im 90 Grad Winkel halten.
  • Carbon Stöcke – Vorteil: gehen weniger schnell kaputt. Nachteil: Teurer
  • Aluminium Stöcke – Vorteil: Billiger. Nachteil: Brechen und biegen schneller

Fragen zu unseren Camps und Kursen

  • Minimum von 3 Personen und Maximum 8 Personen in der Gruppe
  • Ein Level 4 Lehrer, ist ein Lehrer der die höchste Ausbildung hat mit mehrjährige Erfahrung
  • Ein Level 1 oder 2 Lehrer ist noch in der Ausbildung und hat wenig Erfahrung. Ein Level 4 Lehrer hat die höchste Ausbildung erreicht
  • Ein Level 4 hat hochentwickelte Fähigkeiten im Skifahren und Snowboarden
  • Ein Level 4 hat fortgeschrittene Unterrichtsmethoden und Techniken
  • Ein Level 4 hat viel Erfahrung
  • Ein Level 4 ist ein Qualitätssicherung
  • Ein Level 4 macht das hauptberuflich
  • Ein Level 1 oder 2 Lehrer macht das oft nur 1 Saison und das technische Können, sowie das pädagogische Wissen sind oft sehr niedrig im Vergleich zu einem Level 4 Lehrer
  • Nein, wir haben Teilnehmer aller Altersgruppen. Das macht unsere Camps so einzigartig und es sind meistens immer Personen derselben Altersgruppen dabei
  • Ja, die meisten Teilnehmer kommen alleine. Die Camps sind ideal, um neue, gleichgesinnte Menschen kennenzulernen
  • Viele kommen für Après-Ski, Geselligkeit und um neue und alte Freunde zu treffen
  • Wir haben Camps für alle Könnenstufen und haben immer eine passende Gruppe. Egal ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Expert
  • Ja, natürlich. Wir haben verschiedene Gruppen für alle Könnensstufen
  • 0-3 Wochen
  • Komplett Anfänger bis Pflug-Parallel
  • 3 – 15 Wochen
  • Parallel auf eine rote Piste bis Carven lange Radien
  • Ab 15 Wochen
  • Carven lange Radien, kurze Radien, Tiefschnee Erfahrung, Buckelpiste
  • ideal auch für Skilehrer die sich weiter entwickeln wollen

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.